Was ich anbiete
Arbeit muss nicht unbedingt immer Spaß bringen. Arbeitsbeziehungen sollten jedoch so gestaltet sein, dass gut und gerne gearbeitet werden kann. Störungen im zwischenmenschlichen Bereich machen genau das Unmöglich. Sie kosten Kraft, Zeit und Aufmerksamkeit, nerven, machen im schlimmsten Fall krank.
Als selbständige Beraterin setze ich mich für eine gelingende Kommunikation, Kooperation und Führung in der Arbeitswelt ein. Mein Fokus liegt auf der bewussten Beziehungsgestaltung, sei es der Gestaltung der Führungsbeziehung, des Miteinanders im Team oder auch der Beziehung zu sich selbst.
Je nach Situation bedarf es eines bestimmten Vorgehens: Training, Mediation, Moderation, Coaching, Beratung. Seit über 20 Jahren habe ich diese Kompetenzen kontinuierlich auf- und ausgebaut und unterstütze Führungskräfte und Teams in der Ausgestaltung ihrer Zusammenarbeit und persönlichen Kompetenzen, immer auch mit Blick auf die persönliche und situative Stimmigkeit bei der Umsetzung.
Wenn Sie Ihre Zusammenarbeit im Unternehmen konstruktiver und wirksamer gestalten möchten, sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam klären wir, wie ich Sie am besten unterstützen kann. Je nach Thema, Zielgruppe, Bedarf und Rahmenbedingungen erstelle ich das für Sie passende Angebot. Haben Sie noch Fragen? Ich erläutere Ihnen gerne alles Weitere in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch.

Führungsdialog
Sind Sie als Führungskraft noch auf Kurs? Bei der Beantwortung dieser Frage unterstütze ich Sie gerne…
Meine berufliche Heimat

... ist die Hamburger Kommunikationspsychologie von F. Schulz von Thun. Kommunikations- und Wertequadrat, das Innere Team, Aktives Zuhören und Doppeln sowie das bei Christoph Thomann und Christian Prior gelernte Vorgehen der Klärungshilfe, sind nur einige Modelle und Methoden, mit denen ich gerne und regelmäßig arbeite. Meine Coachingausbildung bei Professio mit dem Schwerpunkt systemische Transaktionsanalyse ist eine wertvolle Ergänzung. Sie hilft mir, mich bewusster als Teil des Beratungssystems zu verstehen und Interventionen noch gezielter zu setzen.